Zusätzlich zum Färben mit normalen Pflanzen wollte ich dieses Jahr unbedingt verschiedene Pilzfärbungen ausprobieren. Eigentlich ist es dafür noch zu früh im Jahr, aber ich habe einfach mal mit den ersten Funden angefangen.
Zuerst habe ich Baumpilze entdeckt, dass eine wahrscheinlich die Zinnober Tramete, dass andere auch eine Tramete, konnte ich aber nicht genauer bestimmen.
 |
Trameten |
 |
Zinnober Trameten |
So bin ich vorgegangen zum Färben:
- Pilze kleinschneiden und 1 Stunde kochen (nie wieder Trameten, die stinken fürchterlich!)
- abkühlen lassen,
- Fasern zugeben und eine Stunde heiß halten
- abkühlen lassen und Fasern herausnehmen bzw. bei der Zinnober Tramete habe ich die Hälfte der Fasern noch über Nacht im Farbbad gelassen.
Orange ist es zwar leider nicht geworden, aber ein schönes goldgelb:
Nächster Versuch war dann ein Pilz dem Champigon ziemlich ähnlich. Die Lamellen haben ganz doll braun gefärbt. Näher bestimmt habe ich ihn nicht da er ja nicht gegessen werden sollte.
 |
Pilz ähnlich Champignon |
Das Prozedere war wie oben, nur das ich diesmal die Hälfte noch mit Eisensulfat abgedunkelt habe.
Hat ein zartes beige gegeben, das dem Pilz recht Nahe kommt :-)